Herzlich Willkommen im Kulturladen Huchting
Der Kulturladen Huchting ist eine Stadtteilkultureinrichtung im Süden Bremens, die sich mit Angeboten kultureller Bildung in den Bereichen Musik, Tanz, Theater, Foto, Video, Radio, Mixed Media, Bildende Kunst und Sprachen an alle Alters- und Bevölkerungsgruppen im Stadtteil und darüber hinaus richtet.
Der Kulturladen wird von ca. 400 Menschen unterschiedlicher Herkunftskulturen wöchentlich besucht, und kooperiert darüber hinaus in seinen Projekten mit (fast allen) öffentlichen Einrichtungen im Stadtteil.
Mit den generations-, kultur- und spartenübergreifenden Inszenierungen im öffentlichen Raum (in denen Laien aus der Kulturarbeit mit professionellen Künstler*innen zusammenarbeiten), hat sich der Kulturladen über die Stadteilgrenzen hinaus einen Namen gemacht.
Die StelzenSippe (die integrative und interkulturelle Theaterwerkstatt der Generationen) des Kulturladens bildet eine wichtige Basis für diese Inszenierungsvorhaben, die von Vera Zimmermann und Claudius Joecke künstlerisch geleitet werden.
Neben diesen stadtweiten theatralen Aktivitäten entwickelt der Kulturladen schwerpunktmäßig stadtteilbezogene interkulturelle und interreligiöse Projekte, die sich künstlerisch mit den Themen Migration, Integration, Heimat, Flucht und Ankommen, und den Vorstellungen über eine gemeinsamen Zukunft auseinandersetzen. Dazu wurde die Projektreihe „insan…mensch“ entwickelt, in der kulturpädagogisch und künstlerisch mit Menschen aus anderen Herkunftsländern gearbeitet wird. Ein Ziel dabei ist es, den kulturellen Hintergrund der Migrant*innnen als eine Bereicherung des Stadtteils herauszustellen und damit zur Imageverbesserung des Stadtteils beizutragen.
Diese Projekte werden mit professionellen Künstler*innen (Musik, Theater, bildende Kunst) erarbeitet. Die Ergebnisse werden in Form von Ausstellungen mit Livepräsentationen in Huchting und darüber hinaus präsentiert (u. a. in der Bürgerschaft) und reisten bis Südafrika. Sie brachten dem Kulturladen sowohl den Bremer Förderpreis für Integration 2010 einen Preis beim 5. Festival der Kulturen 2007 in Hamburg, den 1. Preis im Wettbewerb !vernetzt! als auch den Bremer Diversity Preis – Vielfalt gestalten 2011 – ein. und den „Jugendintegrationspreis -mittenmang“ vom Bremer Rat für Integration in 2013 und eine Nominierung für den Innovationspreis des Fond-Soziokultur 2017
Seit 2010 gibt es ausserdem das interkulturelle Stadtteilorchester insan…popular, das bremenweit und darüberhinaus Auftritte macht.
Im Kulturladen finden innerhalb der Woche täglich Angebote des offenen Ganztagsunterrichts, in Kooperation mit den unterschiedlichen Schulen im Stadtteil statt sowie Integrationskurse des BAMF – am Wochenende treffen sich unterschiedliche westafrikanische Kirchengemeinden und die Nigerian Igbo-Community
Der Kulturladen Huchting wird von einer hauptamtlichen Kulturpädagogin geleitet. (Die einzige Stelle, die vom Senator für Kultur finanziert wird) Im Kulturladen arbeiten zur Zeit 29 Personen aus 8 verschiedenen Herkunftsländern im Alter von 28 bis 60 Jahren in zumeist arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen.
Das kulturpädagogisch arbeitende Team des Kulturladens besteht in erster Linie aus Kultur- und Theaterpädagog*innen, Musiker*innen, Kunsttherapeut*innen/-pädagog*innen und bildende Künstler*innen
Die Aktion Kultur und Freizeit Huchting und Grolland e.V. ist als gemeinnütziger Verein der Träger des Kulturladens Huchting.
Der Kulturladen befindet sich auf dem Gelände des bus (Bürger- und Sozialzentrum) Huchting.
Kulturladen Huchting
Haus G, 1. Stock
Amersfoorter Straße 8
28259 Bremen
TEL: 0421 570293
FAX: 0421 5797293
eMail: info@kulturladen-huchting.de
Web: www.kulturladen-huchting.de
Sie erreichen uns mit den Buslinien 57 und 58, Haltestelle Delfter Str.
Viel Spaß beim Entdecken! Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch.
Das Kulturladen – Team
Foyerkonzert im Kulturladen Huchting
WERTEmobil auf dem Domshof am 08.09.2018
Hier geht es zur Seite
Veranstaltungen zu dem Projekt „Unsere Wünsche und WERTE für ein Zusammenleben in Vielfalt“