Herzlich Willkommen im Kulturladen Huchting
Der Kulturladen Huchting die Stadtteilkultureinrichtung in Huchting die sich mit Angeboten kultureller Bildung in den Bereichen Musik, Tanz, Theater, Foto, Video, Radio, Mixed Media, Bildende Kunst und Sprachen an alle Alters- und Bevölkerungsgruppen im Stadtteil und darüber hinaus richtet.
Der Kulturladen wird von ca. 400 Menschen unterschiedlicher Herkunftskulturen wöchentlich besucht, und kooperiert darüber hinaus in seinen Projekten mit (fast allen) öffentlichen Einrichtungen im Stadtteil.
Mit den generations-, kultur- und spartenübergreifenden Inszenierungen im öffentlichen Raum (in denen Laien aus der Kulturarbeit mit professionellen Künstler*innen zusammenarbeiten, hat sich der Kulturladen über die Stadteilgrenzen hinaus einen Namen gemacht. In den letzten Jahren entwickelt der Kulturladen schwerpunktmäßig stadtteilbezogene interkulturelle und interreligiöse Projekte, die sich künstlerisch mit den Themen Migration, Integration, Heimat, Flucht und Ankommen, und den Vorstellungen über eine gemeinsamen Zukunft und geteilte WERTE auseinandersetzen. Dazu wurde die Projektreihe „insan…mensch“ entwickelt, in der kulturpädagogisch und künstlerisch schwerpunktmäßig mit Menschen aus anderen Herkunftsländern gearbeitet wird. Ein Ziel dabei ist es, den kulturellen Hintergrund der Migrant*innnen als eine Bereicherung des Stadtteils herauszustellen und damit auch zur Imageverbesserung des Stadtteils beizutragen. Diese Projekte werden mit professionellen Künstler*innen (Musik, Theater, bildende Kunst) erarbeitet. Die Ergebnisse werden in Form von Ausstellungen mit Livepräsentationen in Huchting und darüber hinaus präsentiert (u. a. in der Bürgerschaft oder der Unteren Rathaushalle) und reisten bis Südafrika. Sie brachten dem Kulturladen sowohl den Bremer Integrationspreis, den Diversitypreis ein, als auch eine Nominierung für den „Nationalen Integrationspreis der Bundeskanzlerin“ ein.
Das kulturpädagogisch arbeitende Team des Kulturladens besteht in erster Linie aus Kultur- und Theaterpädagog*innen, Musiker*innen, Kunsttherapeut*innen/-pädagog*innen und bildende Künstler*innen und ist ausserdem ein arbeitsmarktpolitischer Massnahmeträger.
Die Aktion Kultur und Freizeit Huchting und Grolland e.V. ist als gemeinnütziger Verein der Träger des Kulturladens Huchting.
Der Kulturladen befindet sich auf dem Gelände des bus (Bürger- und Sozialzentrum) Huchting.
Kulturladen Huchting
Haus G, 1. Stock
Amersfoorter Straße 8
28259 Bremen
TEL: 0421 570293
FAX: 0421 5797293
eMail: info@kulturladen-huchting.de
Web: www.kulturladen-huchting.de
Sie erreichen uns mit den Buslinien 57 und 58, Haltestelle Delfter Str.
Viel Spaß beim Entdecken! Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch.
Das Kulturladen – Team
„mensch… setz dich doch!“
In den Weihnachtsferien haben wir begonnen, mit den unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in der Luxemburgerstraße an Modellen und Sitzgelegenheiten zu arbeiten… dann ging es im Übergangswohnheim Huchtinger Heerstraße weiter. Viele große und kleine BewohnerInnen haben sich beteiligt und freuen sich auf Ihren und Euren Besuch… und das Team vom Kulturladen natürlich auch!
Hiermit laden wir Sie und Euch herzlich zu der Präsentation unseres Projekts „mensch..setz dich doch!“ und zum Nachbarschaftsfest in Kooperation mit dem Übergangswohnheim Huchtinger Heerstraße ein.
10 Jahre „insan…mensch“ 2006-2016
Präsentation der Projektreihe
Um die PDF Präsentation ansehen zu können, benötigen Sie Adobe Acrobat Reader oder ähnliches.
„100% mensch… 100% huchting“
Jetzt sind wir auf der Zielgeraden!!!… unser BAMF- Projekt „100% mensch…100% huchting“ nähert sich der Ausstellungseröffnung in der „Unteren Rathaushalle“ in Bremen.
Wir haben in diesem Projekt 100 Menschen mit Migrationshintergrund, die ein Teil von Huchting sind – weil sie hier leben oder arbeiten – portraitiert. Wir haben mit Ihnen über die „Gelingensfaktoren“ Ihres ANKOMMENsprozesses gesprochen und was es braucht um hier gut anzukommen. Daraus wurden Audioportraits erstellt.
Das Zentrum der Ausstellung bilden großformatige Portraits der Beteiligten, mit künstlerisch eingearbeiteten biografischen Fotos die etwas mit dem zu tun haben, was sie heute sind- mit ihren Wurzeln, mit Menschen die Ihnen wichtig sind, bzw. sie bei ihrem ANKOMMENsprozess unterstützt haben.
Auf kalligrafisch gestalteten Koffern sind kleine Gedichte zum Thema ANKOMMEN in der Muttersprache und auf Deutsch zu lesen, … sowie die eine oder andere kleine Überraschung…
Wir möchten Sie und Euch besonders zur Ausstellungseröffnung am Freitag, 30.9. 2016 um 16:30 in die Untere Rathaushalle einladen. Wir freuen uns, das der Bürgermeister Carsten Sieling und die Sozialsenatorin Anja Stahmann die Ausstellung eröffnen werden und andere interessante geladene Gäste zugesagt haben. Außerdem gibt es musikalische und andere Beiträge von Menschen, die an dem Projekt beteiligt waren.
Projektbeschreibung
100 Menschen aus Huchting werden mit unterschiedlichen künstlerischen Mitteln portraitiert.
Das Projekt ist angesiedelt im Schwerpunkt „Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts durch Etablierung einer Willkommens- und Anerkennungskultur“.
In der langjährigen Arbeit mit MigrantInnen im Stadtteil und darüber hinaus, in der wir zu unterschiedlichen Fragestellungen mit unterschiedlichen kulturpädagogischen und künstlerischen Mitteln gearbeitet haben, gibt es ein wiederkehrendes Feedback von ProjektteilnehmerInnen: “Endlich habe ich einen Ort gefunden, an dem ich meine Geschichte erzählen konnte, an dem jemand meine Geschichte hören wollte, wo es Raum, Auseinander – und (künstlerische) – Umsetzung der verschiedenen Facetten meiner Geschichte gab. Ich wurde nicht reduziert auf meine Probleme, sondern fühlte mich als Mensch gesehen, mit einer Biografie, die Höhen und Tiefen hat“.
„Die Geschichte eines Menschen ist die älteste und kraftvollste Ressource für menschliche Veränderung und Entwicklung…. Individuen, Familien, Gemeinschaften werden alle durch eine Geschichte geprägt. Wenn wir unsere Geschichte nicht erzählen, verlieren wir unsere Würde, unsere Menschlichkeit, unsere Seele . … unerzählte Geschichten sind aufkeimende Schatten, die dich am Ende ersticken . … persönliche Geschichten offenbaren Menschen in all ihren Facetten . … Mitgefühl entsteht beim Gegenüber und kann die Sicht auf die Dinge verändern … und Kunst kann das Werkzeug sein, das benutzt wird, um diesen Geschichten eine Form zu geben“ (Bill Cleveland, Center fort the Study of Art and Community,Washington).
Dies war und ist der Ansatz unserer Arbeit, den wir auch im Projekt „100% mensch … 100% huchting“ verwirklichen wollen.
Geschichten, in denen es um Heimat, ums Ankommen, ums Hiersein und um die Zukunft geht. Erzählte, geschriebene und vertonte Geschichten – ins Bild gesetzt mit unterschiedlichen künstlerischen Mitteln. Geschichten, die die Menschen portraitieren.