Herzlich Willkommen im Kulturladen Huchting
Der Kulturladen Huchting die Stadtteilkultureinrichtung in Huchting die sich mit Angeboten kultureller Bildung in den Bereichen Musik, Tanz, Theater, Foto, Video, Radio, Mixed Media, Bildende Kunst und Sprachen an alle Alters- und Bevölkerungsgruppen im Stadtteil und darüber hinaus richtet.
Der Kulturladen wird von ca. 400 Menschen unterschiedlicher Herkunftskulturen wöchentlich besucht, und kooperiert darüber hinaus in seinen Projekten mit (fast allen) öffentlichen Einrichtungen im Stadtteil.
Mit den generations-, kultur- und spartenübergreifenden Inszenierungen im öffentlichen Raum (in denen Laien aus der Kulturarbeit mit professionellen Künstler*innen zusammenarbeiten, hat sich der Kulturladen über die Stadteilgrenzen hinaus einen Namen gemacht. In den letzten Jahren entwickelt der Kulturladen schwerpunktmäßig stadtteilbezogene interkulturelle und interreligiöse Projekte, die sich künstlerisch mit den Themen Migration, Integration, Heimat, Flucht und Ankommen, und den Vorstellungen über eine gemeinsamen Zukunft und geteilte WERTE auseinandersetzen. Dazu wurde die Projektreihe „insan…mensch“ entwickelt, in der kulturpädagogisch und künstlerisch schwerpunktmäßig mit Menschen aus anderen Herkunftsländern gearbeitet wird. Ein Ziel dabei ist es, den kulturellen Hintergrund der Migrant*innnen als eine Bereicherung des Stadtteils herauszustellen und damit auch zur Imageverbesserung des Stadtteils beizutragen. Diese Projekte werden mit professionellen Künstler*innen (Musik, Theater, bildende Kunst) erarbeitet. Die Ergebnisse werden in Form von Ausstellungen mit Livepräsentationen in Huchting und darüber hinaus präsentiert (u. a. in der Bürgerschaft oder der Unteren Rathaushalle) und reisten bis Südafrika. Sie brachten dem Kulturladen sowohl den Bremer Integrationspreis, den Diversitypreis ein, als auch eine Nominierung für den „Nationalen Integrationspreis der Bundeskanzlerin“ ein.
Das kulturpädagogisch arbeitende Team des Kulturladens besteht in erster Linie aus Kultur- und Theaterpädagog*innen, Musiker*innen, Kunsttherapeut*innen/-pädagog*innen und bildende Künstler*innen und ist ausserdem ein arbeitsmarktpolitischer Massnahmeträger.
Die Aktion Kultur und Freizeit Huchting und Grolland e.V. ist als gemeinnütziger Verein der Träger des Kulturladens Huchting.
Der Kulturladen befindet sich auf dem Gelände des bus (Bürger- und Sozialzentrum) Huchting.
Kulturladen Huchting
Haus G, 1. Stock
Amersfoorter Straße 8
28259 Bremen
TEL: 0421 570293
FAX: 0421 5797293
eMail: info@kulturladen-huchting.de
Web: www.kulturladen-huchting.de
Sie erreichen uns mit den Buslinien 57 und 58, Haltestelle Delfter Str.
Viel Spaß beim Entdecken! Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch.
Das Kulturladen – Team
Happy Huchting – Kulturladen & Friends
Wir sind GLÜCKlich… HAPPY Huchting ist Online…
1. Huchtinger GLÜCKswoche vom 6. bis 11. Juli 2014
mensch GLÜCK gehabt! *
Unter diesem Motto wurde im letzten Jahr die GLÜCKs-Saat flächig in Huchting ausgebracht. Bei den Huchtinger GLÜCKstagen kamen besonders kräftige GLÜCKsgewächse zum Vorschein. Die blühenden Felder sind jetzt be der 1. Huchtinger GLÜCKswoche zu genießen.
Beginnen wird es an allen Orten mit dem Video „Happy in Huchting“. Einige ZuschauerInnen sitzen dann vielleicht auf den individuell gestalteten GLÜCKsstühlen, lauschen improvisierten GLÜCKsgeschichten im GLÜCKsmobil oder hören Gitarrenimprovisationen zum GLÜCK oder nehmen sich, wie viele HuchtingerInnen vor ihnen, einfach die Zeit, der Frage nachzugehen:
„ich bin GLÜCKlich wenn…“ oder „GLÜCK bedeutet für mich…“
* ein Projekt in der Reihe insan… mensch vom Kulturladen Huchting
*** Die GLÜCKstermine und GLÜCKsorte findet Ihr in der Grafik unten! ***
Der 2. Huchtinger GLÜCKstag im Rahmen von „mensch…GLÜCK gehabt!“
Am 4. November 2013 von 11:00-20:00 Uhr findet in der Stadtteilbibliothek Huchting, im Rahmen unseres Projektes „mensch…GLÜCK gehabt“, der 2. Huchtinger GLÜCKstag statt.
Am ersten GLÜCKstag, den wir gemeinsam mit vielen Huchtinger Bürgern und Bürgerinnen im Übergangswohnheim Wardamm feierten, ging es um kulinarische GLÜCKsgefühle. Am 4. November folgt der GLÜCKstag den literarischen GLÜCKsseligkeiten.
Auf Spurensuche nach dem GLÜCK in Wort und Schrift, werden wir nicht nur vom GLÜCK anderer überrascht, sondern bereichern auch unseren eigenen Sprachschatz mit Worten des GLÜCKs. Am GLÜCKstag in der Stadtteilbibliothek finden immer zur vollen Stunde kleine Lesungen statt, außerdem wird es eine Ausstellung von Büchern geben, in denen das GLÜCK ein Rolle spielt. Hörstationen und kleine Aktionen werden keine Langeweile aufkommen lassen.
Um 18.15 Uhr präsentieren Huchtinger AutorInnen in einer Lesung ihre ganz persönlichen GLÜCKsgeschichten.
Am Huchtinger GLÜCKstag können alle HuchtingerInnen deren BIBCARD abgelaufen ist, oder der/die noch keine haben, einen Schnuppergutschein zum GLÜCKstarif von 0,00 Euro erhalten!
„mensch…GLÜCK gehabt“, wenn Du dabei bist!