Herzlich Willkommen im Kulturladen Huchting
Der Kulturladen Huchting die Stadtteilkultureinrichtung in Huchting die sich mit Angeboten kultureller Bildung in den Bereichen Musik, Tanz, Theater, Foto, Video, Radio, Mixed Media, Bildende Kunst und Sprachen an alle Alters- und Bevölkerungsgruppen im Stadtteil und darüber hinaus richtet.
Der Kulturladen wird von ca. 400 Menschen unterschiedlicher Herkunftskulturen wöchentlich besucht, und kooperiert darüber hinaus in seinen Projekten mit (fast allen) öffentlichen Einrichtungen im Stadtteil.
Mit den generations-, kultur- und spartenübergreifenden Inszenierungen im öffentlichen Raum (in denen Laien aus der Kulturarbeit mit professionellen Künstler*innen zusammenarbeiten, hat sich der Kulturladen über die Stadteilgrenzen hinaus einen Namen gemacht. In den letzten Jahren entwickelt der Kulturladen schwerpunktmäßig stadtteilbezogene interkulturelle und interreligiöse Projekte, die sich künstlerisch mit den Themen Migration, Integration, Heimat, Flucht und Ankommen, und den Vorstellungen über eine gemeinsamen Zukunft und geteilte WERTE auseinandersetzen. Dazu wurde die Projektreihe „insan…mensch“ entwickelt, in der kulturpädagogisch und künstlerisch schwerpunktmäßig mit Menschen aus anderen Herkunftsländern gearbeitet wird. Ein Ziel dabei ist es, den kulturellen Hintergrund der Migrant*innnen als eine Bereicherung des Stadtteils herauszustellen und damit auch zur Imageverbesserung des Stadtteils beizutragen. Diese Projekte werden mit professionellen Künstler*innen (Musik, Theater, bildende Kunst) erarbeitet. Die Ergebnisse werden in Form von Ausstellungen mit Livepräsentationen in Huchting und darüber hinaus präsentiert (u. a. in der Bürgerschaft oder der Unteren Rathaushalle) und reisten bis Südafrika. Sie brachten dem Kulturladen sowohl den Bremer Integrationspreis, den Diversitypreis ein, als auch eine Nominierung für den „Nationalen Integrationspreis der Bundeskanzlerin“ ein.
Das kulturpädagogisch arbeitende Team des Kulturladens besteht in erster Linie aus Kultur- und Theaterpädagog*innen, Musiker*innen, Kunsttherapeut*innen/-pädagog*innen und bildende Künstler*innen und ist ausserdem ein arbeitsmarktpolitischer Massnahmeträger.
Die Aktion Kultur und Freizeit Huchting und Grolland e.V. ist als gemeinnütziger Verein der Träger des Kulturladens Huchting.
Der Kulturladen befindet sich auf dem Gelände des bus (Bürger- und Sozialzentrum) Huchting.
Kulturladen Huchting
Haus G, 1. Stock
Amersfoorter Straße 8
28259 Bremen
TEL: 0421 570293
FAX: 0421 5797293
eMail: info@kulturladen-huchting.de
Web: www.kulturladen-huchting.de
Sie erreichen uns mit den Buslinien 57 und 58, Haltestelle Delfter Str.
Viel Spaß beim Entdecken! Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch.
Das Kulturladen – Team
Der 1. Huchtinger GLÜCKstag im Rahmen von „mensch…GLÜCK gehabt!“
Wir werden uns bei einer langen, gedeckten und künstlerisch gestalteten Tafel das GLÜCK „auf der Zunge zergehen lassen“. Alle sind eingeladen, eigene Speisen mitzubringen, die sie persönlich GLÜCKlich machen, um sie mit anderen zu teilen und vom GLÜCK der anderen zu „kosten“.
Im Übergangswohnheim am Wardamm 117, Sa. 21. September um 13.00 Uhr.
Weiter geht es um 18.00 Uhr auf dem Kirchplatz der St. Georgsgemeinde an der Kirchhuchtinger Landstraße 24 (im Rahmen der „Nacht der Kirchen“). An großen Feuertonnen werden weitere Leckereien zubereitet und Geschichten erzählt, begleitet von MusikerInnen aus dem Morgen- und Abendland.
Bitte denkt an wettergerechte Kleidung, denn der GLÜCKstag findet draussen (überdacht) statt…
ACHTUNG! Zum ersten GLÜCKstag haben sich weitere Informationen ergeben. Wir bekommen einen ganz speziellen Gast!
Der Staatsminister für Kultur und Medien Bernd Neumann hat sein Kommen zugesagt!
Geschichtenlandschaft im Ammerland
Die wunderschönen Kunstwerke, die Geschichtenbretter der „Huchtinger Geschichtenlandschaft“, haben bei Ihrer Vorstellung für die Öffentlichkeit (im November 2012 in der bus-Aula) so viel Aufmerksamkeit errungen, dass unterschiedliche Organisationen auch eine Ausstellung veranstalten wollen. Die erste Ausstellung dieser Art, in der alle Geschichtenbretter gezeigt werden können, ist eine Ausstellung in Westerstede.
Landkreis Ammerland
Kreishaus
Ammerlandallee 12
26655 Westerstede
vom 23. April 2013 bis 10. Mai 2013
täglich während der Öffnungszeiten des Kreishauses.
Die Eröffnungsveranstaltung fand am Dienstag den 23.04.2013 statt. Wir danken für die anerkennenden Worte, die uns von Frau Hüffmeyer und dem Landrat Herrn Bensberg entgegen gebracht wurden. Außerdem möchten wir uns auch bei allen Anderen bedanken, die diese Ausstellung möglich gemacht haben.
mensch – GLÜCK gehabt!